1902 – Beleuchtete Straßen in Wien

Es werde Licht!

1902 – Beleuchtete Straßen in Wien

Es werde Licht!

Die mit Glühlampen hell illuminierten Straßen und elektrischen Eisenbahnen in der Hauptstadt Wien waren ein beeindruckender Anblick. Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt die Einführung der elektrischen Beleuchtung in Wien. Es kommen Gleichstrombogenlampen auf der Ringstraße, Kärntner Straße, am Kai, Schwarzenbergplatz, Stephansplatz, Graben und Karlsplatz zum Einsatz. Die Lampen werden auf 10 Meter hohen Stahlrohrmasten angeordnet. Die Stromversorgung erfolgt durch das Kraftwerk Simmering.

Diese Erlebnis-Seite ist für kleine Bildschirme nicht verfügbar.

Bitte benutzen Sie einen Desktop-PC, ein Notebook oder ein Tablet, um in die spannende Zeitreise der Elektro- und Elektroniktechnologien einzutauchen.

Diese Erlebnis-Seite ist für ein Display mit mindestens 1024 x 650 Pixel optimiert.

Bitte verwenden Sie Ihr Tablet im Landscape-Mode.